Sie müssen registriert und zugelassen sein, um bei dieser Auktion bieten zu können.
Sehen Sie sich diese Auktion anEs ist nicht mehr möglich in dieser Auktion zu bieten.
Sie sind jetzt berechtigt, in dieser Auktion zu bieten.
Sie haben sich erfolgreich für diese Auktion registriert und müssen nur noch zum Bieten freigeschaltet werden. Überprüfen Sie Ihre E-Mails für mehr Informationen.
Bitte kontaktieren Sie den Auktionator für mehr Informationen.
Wir fügen ständig neue Lose hinzu, verwenden Sie die Suche um ähnliche Lose zu finden
Um sicherzustellen, dass Sie gewinnen, kehren Sie vor Ablauf des Loses zurück oder erhöhen Sie Ihr Maximalgebot.
Erhöhen Sie Ihr Maximalgebot, um die Gewinnchance zu erhöhen.
Ein anderer Bieter hat diesen Betrag bereits geboten. Erhöhen Sie Ihr Maximalgebot, um die Gewinnchance zu erhöhen.
Glückwunsch!
Sie sind Höchstbieter für dieses Los.
Leider haben Sie dieses Los verloren.
Bitte laden Sie die Seite erneut, um den aktuellen Gebotsstand ze sehen.
Bitte wenden Sie sich an den Kundendienst, um weitere Hilfe zu erhalten.
Ihr Gebot wurde vom Auktionshaus abgelehnt. Bitte wenden Sie sich an die Kundenberatung, um weitere Informationen zu erhalten.
Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mails für weitere Details.
Süddeutsch, 17./18. Jahrhundert
H. 25/55 cm
Viernageltypus. Vollrund ausgearbeiteter Korpus aus Elfenbein, die Beine des Christus stehen parallel, die Arme bilden ein symmetrisches "V" nach oben. Den Blick nach links gen Himmel gerichtet. Auffällig gestaltetes Lendentuch mit reichem, fast zackig wirkendem Faltenwurf, gehalten durch eine fein ausgearbeitete Kordel. Zu Füßen des Christuskorpus ein Totenkopf aus Elfenbein. Späterer Kreuzbalken aus Holz mit altem Handschreiben auf der Rückseite. Etwas bestoßen, leichte Alterschäden, partiell l. rep.
Provenienz: Aus fränkischem Adelsbesitz. Der Christuskorpus geht in Zügen auf den Cristo Vivo Typus (Pallavicini Typus) von Alessandro Algardi (1598-1654) zurück. Interessant ist die Bearbeitung des Lendentuchs mit sehr kleinteiligen engen Faltenstegen an der Hüfte und die fächerartig auslaufenden Tuchzipfel. Christian Theuerkauff stellt in Nachmittelalterliche Elfenbeine unter Kat. Nr. 126 einen gekreuzigten Christus aus den Staatlichen Museen Berlin vor (dort Italoflämisch zugeordnet), der der hier vorliegenden Figur sehr ähnlich ist. Lediglich das Lendentuch ist bei unserer Figur genau seitenverkehrt gebunden und wirkt im Faltenwurf statischer.
A FINE IVORY BODY OF CRUCIFIED CHRIST WITH MEMENTO MORI, South German, 17th/18th century. Ivory, carved in full-round. A carved ivory scull at the bottom. Some minor damages to to age. Later wood cross with and old handwritten label at the back. Provenience: Property of a Franconian noble family. The body of Christ goes back in parts to the Pallavici type of Cristo Vivo by Alessandro Algardi. The characteristic drape and the shape of the waistclosth is almost identical but mirror-inverted to another ivory Christ in the Berlin Museums. Rel. lit.: Christian Theuerkauff, Nachmittelalterliche Elfenbeine, fig. 126.
- - -
33.00 % buyer's premium on the hammer price
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated and not reclaimable
Auktionswährung
|
EUR |